
Rodolfo Focarelli, 1992 in Rom geboren, begann seinen Klavierunterricht mit 9 Jahren. Ausgebildet von Angela Chiofalo, Laura Pietrocini, Konstantin Bogino und Maria Teresa Carunchio erhielt er sein Klavier-Diplom 2011 im Conservatorio di Campobasso.
Nach zahlreichen Erfolgen in solistischen wie kammermusikalischen Wettbewerben gewann er in der Kategorie „Klaviertrio“ 2013 den ersten Preis im Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“.
Als Solist und in verschiedenen Besetzungen konzertierte er in Rom, Venedig (Palazzo Cavagnis), Padova (Villa Contarini), Glasgow (Royal College of Music), Berlin (Studio Niculescu), im Aurora Music Festival in Schweden und im Festival Arsana Ptuj (Slowenien). 2015 debütierte er als Solist bei der „Ateneo Musica Basilicata“, wo er unter der Leitung von Vladimir Sheiko mit dem National Company of Ucraine Symphony Orchestra das Konzert op. 23 von Tschaikowsky aufführte.
Rodolfo Focarelli wurde im Unterricht und in Meisterkursen von Pianisten wie Mats Widlund, Alexei Kornienko, Svetlana Bogino, Vladimir Ogarkov, Christian Pohl und Lilya Zilberstein geprägt und weiter ausgebildet.
Sein Bachelor- und Masterstudium in Solo-Klavier erfolgten zwischen 2016 und 2021 an der Musikhochschule Lübeck in der Klasse von Konrad Elser.
In seiner Lübecker Zeit wurde er mit Stipendien der Possehl- Stiftung und von Kiwanis ausgezeichnet und konnte weiterhin wichtige Erfahrungen in der Kammer- und in der Orchestermusik sammeln – so als Solist 2018 mit dem Ensemble Alte Musik unter der Leitung von Prof. Schnoor, im „Gustav Mahler“ – Jugendorchester und 2019 in der „Mahler-Akademie“ in Bozen, wo das kammermusikalische Gesamtwerk von Schubert aufgeführt worden ist.
Seit 2021 studiert er an der Lübecker Musikhochschule Instrumentalkorrepetition.
Als Klavierlehrer ist er sehr engagiert und unterrichtet zurzeit an der Jungen Musikakademie Hamburg und bei Klavierkinder im Kreis Lübeck.